[Howto] systemd/service für Oscam [OE2.5/2.6]

  • Moin,


    hier mal für alle Bastler, Tüftler und Minimalisten eine kleine Anleitung wie man Oscam auf seiner Dreambox ohne einen Cammanager zum Laufen bringen kann.


    Voraussetzung ist, ihr habt fertige Configs, darauf gehe ich hier nicht ein...


    UND eine Oscam Binary.


    Also legen wir los.


    Die Oscam Binary schieben wir per FTP nach /usr/bin danach müsst ihr die rechte auf 755 setzen.


    danach geht ihr ins Verzeichnis /etc/tuxbox dort kommt ein Ordner Names config rein mit euren dazugehörigen Oscam Configs.


    Im Verzeichnis /etc/systemd/system kommt unsere erstellte oscam.service


    die wie folgt aussieht...



    Diese ist auch als oscam.servie.txt im Anhang zu finden. Einfach die .txt Endung löschen.


    Hier nochmal mal zwei Links mit Infos darüber was man da überhaupt macht.


    Units › systemd › Wiki › ubuntuusers.de


    Service Units › systemd › Wiki › ubuntuusers.de


    Ihr verbindet euch per SSH, Telnet oder sonnst was mit eurer Box.


    Unter einem nackten DreamOS müsst ihr vorher noch libusb Installieren apt-get update && apt-get install libusb-1.0-0


    Danach geht ihr per cd /usr/bin in das Verzeichnis und gebt ./oscam ein um zu gucken ob eurer Binary startet und nicht beschädigt ist.


    Verbindet euch wieder per SSH, Telnet oder sonnst was mit eurer Box.


    Ihr gebt


    systemctl disable dccamd


    ein um dccamd zu deaktivieren.

    Mit


    systemctl enable oscam


    erlaubt ihr der Oscam zu starten.


    Nun müsst ihr nur noch die GUI Neustarten und eure Oscam sollte laufen.


    Das ist nur eine Möglichkeit von vielen wie es laufen kann. Falls ihr andere Scripte oder Verbesserungsvorschläge habt immer raus damit. :smiling face with sunglasses:

Forum Deutsch LinuxSat

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!